Grüngutsammlung

Ihr Grüngut sammeln die Gemeindewerke Pfäffikon ein und bringen es zur Kompostieranlage Fehraltorf. Das müssen Sie beim Entsorgen von Grüngut beachten.

 

Entsorgen leicht gemacht


Terminplan Grüngutsammlung

Die Grüngutabfuhr findet je nach Zone jeweils montags, donnerstags oder freitags statt. Beachten Sie, dass in den Wintermonaten Dezember, Januar und Februar ein reduzierter Abfuhrplan besteht. Und dass die Abfuhr an gesetzlichen Feiertagen ersatzlos ausfällt. Die genauen Daten und weitere Infos finden Sie im Entsorgungskalender.


Was zählt als Grüngut, was nicht?

Das Grüngut aus Pfäffikon wird in die Kompostieranlage in Fehraltorf gebracht und als erstes gehäckselt. Es ist wichtig, dass dem Grüngut keine Fremdstoffe wie Plastiksäcke, Verpackungen, Blumentöpfe, Steine, Karton, Metallteile usw. beigemischt sind. Sie beschädigen die Häckselanlage und mindern die Qualität des Kompostes.

Als Grüngut gelten biologisch abbaubare Haushalt- und Gartenabfälle (Rüstabfälle von Obst und Gemüse, zerkleinerte Eierschalen, Tee- und Kaffeerückstände ohne Fremdmaterial, Rasenschnitt, Topfpflanzen, alte Blumenerde, Hydrokultursteine). Ungeschmückte Christbäume können Sie kostenlos jeder Grünguttour mitgeben. Beachten Sie die reduzierten Grünguttouren im Januar und Februar.

 

Nicht ins Grüngut gehören Speisereste, Fisch, Fleisch, Knochen, Katzenstreu, Hundekot, Holz und Asche.


Vorbereitung für die Grüngutabfuhr

Bitte stellen Sie das Grüngut am Entsorgungstag vor 7 Uhr auf dem gelben Punkt bereit und zwar in grünen Kunststoffcontainern oder Stahlcontainern mit gut sichtbarem Aufdruck (z.B. „Grüngut“, „Grünabfuhr“, „Kompost“ etc.). Vorsicht: bei schwerem Material können Kunststoffcontainer sowie die daran befestigten Räder beschädigt werden.

Für Container sind Grüngutvignetten oder Grüngutbändel erforderlich (Arten und Preise siehe weiter unten).

Äste können Sie gebündelt der Grüngutsammlung mitgeben. Bündel bis 60 cm Durchmesser und 1 m Länge müssen mit einem gelben Grüngutbändel (Bändel für 140-Liter-Container) versehen werden. Bitte verwenden Sie kompostierbare Schnüre und keinen Draht zum Zusammenbinden.


Grüngut: Erhältliche Bändel und Vignetten

Folgende Bändel und Vignetten sind erhältlich.

  • Bündel bis 60cm Ø und 1m Länge: 1 gelber Bändel (Bändel für 140-Liter-Container)
  • 140-Liter-Behälter: Jahresvignette oder gelber Bändel für 140-Liter
  • 240-Liter-Behälter: Jahresvignette oder blauer Bändel für 240-Liter
  • 360-Liter-Behälter: Jahresvignette oder roter Bändel für 360-Liter
  • 770-Liter-Behälter und 800-Liter-Behälter: Jahresvignette oder brauner Bändel für 800-Liter

Grüngut: Preise

Alle Preise verstehen sich inkl. 7.7% MwST

 

Grüngut-Jahresvignetten:

Die Jahresvignetten sind erhältlich für vier Containergrössen:

  • 140-Liter-Container: Jahresvignette Fr. 77.00
  • 240-Liter-Container: Jahresvignette Fr. 132.00
  • 360-Liter-Container: Jahresvignette Fr. 198.00
  • 800-Liter-Container: Jahresvignette Fr. 440.00

 

Grüngutbändel:

Die Grüngutbändel sind erhältlich für vier Containergrössen:

  • 140-Liter-Container: Bogen à 10 gelbe Bändel Fr. 31.00
  • 240-Liter-Container: Bogen à 10 blau Bändel Fr. 53.00
  • 360-Liter-Container: Bogen à 10 rot Bändel Fr. 79.00
  • 800-Liter-Container: Bogen à 10 braun Bändel Fr. 176.00

Ab dem 1. August des laufenden Jahres kosten die Jahresvignetten noch die Hälfte des Ursprungspreises.


Verkaufstellen

Sie können die Bändel und Vignetten direkt per Mail bestellen und sich per Post nach Hause schicken lassen: abfallbewirtschaftung@gwpzh.ch.

Die Versandkosten betragen Fr. 5.30, ab einem Bestellwert von Fr. 30.00 ist die Lieferung gratis.

Folgende Angaben werden benötigt:

  • Liegenschaft (Strasse /Nummer)
  • Rechnungsadresse (Kunde, Liegenschaftseigentümer)
  • Zustelladresse für die Rechnung
  • Zustelladresse für Vignette/ Bändel, falls diese nicht gleich wie Rechnungsadresse ist

 

Verkaufsstellen für Grüngutbändel:

Gemeindewerke Pfäffikon
Kulltec AG
Einwohneramt

 

Verkaufsstellen für Jahresvignetten:
Gemeindewerke Pfäffikon
Einwohneramt

 

Grössere Mengen an Grüngut können Sie direkt in der Kompostieranlage in Fehraltorf abgeben. Für die direkte Anlieferung muss bei den Gemeindewerken Pfäffikon ein Badge bezogen werden. Die Abgabe des Grüngutes ist kostenpflichtig und beträgt Fr. 110.00 pro Tonne (exkl. MwSt).


 

Fragen zur Grüngutsammlung?

 

Wir helfen gerne weiter:

 

Claudia Ehrle

Recycling | Entsorgung

Telefon 044 952 53 33
E-Mail Nachricht senden

Die Ansprechpersonen aller anderen Bereiche finden Sie hier.